Л И Н Г В И С Т

Моя фотография
город Еманжелинск, Челябинская область, Russia
Данный блог будет интересен учителям иностранного языка. Здесь вы найдёте занимательные материалы по языкам, информацию о ЕГЭ и ГИА по иностранному языку.В нашем блоге собран аутентичный материал на немецком, английском, французском языках: тексты, песни, фильмы,страноведческая информация, игры, диалоги, монологи, которые можно использовать на уроке и во внеклассной работе, для самостоятельной подготовки и изучения языков.

27 марта 2010 г.

Was ist was? Imagefilm

OSTERN

OSTERN


runrabit.gif (14785 Byte)
 •  Osterlinks
 •  Kommunikationsaufgabe


Links rund um Ostern



                
Kommunikationsaufgabe  "Osterbräuche" 

In Deutschland ist das Osterfest neben Weihnachten das wichtigste christliche Fest. Es wird von vielen Ritualen und Bräuchen begleitet.
Mit Hilfe unserer Linksammlung kannst du dich darüber informieren, welche Osterbräuche in Deutschland existieren und welchen Ursprung sie haben.

Aufgabe: Auch in vielen anderen Ländern feiert man Ostern oder ein vergleichbares Fest. Die Festbräuche sind vielfältig und interessant. Erzähle uns von deinem Land:
  • Gibt es in deinem Land auch ein Osterfest oder ein vergleichbares Fest? Was esst ihr an Ostern? Gibt es Geschenke? ... Beschreibe kurz!
  • Vergleiche die Bräuche in deinem Land mit den deutschen (benutze dazu unsere Linksammlung): Bemalt man in deinem Land auch Eier und versteckt sie? Gibt es so etwas wie die Legende vom Osterhasen? ...
Schreibe einen Beitrag mit dem Thema 'Ostern' in das Forum Interkulturell. Frage auch die anderen Forum-Teilnehmer/innen nach Bräuchen und Traditionen in ihren Ländern!
Tipp: Wenn du Ideen für deinen Text brauchst, lies neben den Forumsbeiträgen auch die Einsendungen von anderen Deutschlernenden zu dieser Aufgabe!


Vielleicht möchtest du deinen Text deiner Lehrerin, deinem Lernpartner oder anderen Personen schicken? Dann kopier ihn einfach in dieses Mailformular. Vergiss nicht, auch deinen Namen und deine E-Mail-Adresse in das Textfeld zu schreiben!
Tipp: Kurzbefehl [strg+c] für kopieren und [strg+v] für einfügen

Interesse an einem individuellen Korrekturservice?
Schreibtraining Besser Deutsch
des Goethe-Instituts (kostenpflichtig)

Deutsch üben im Web: Aufgaben

Die Deutschprüfungen des Goethe-Instituts entsprechen den Niveaustufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER): von A1 für Anfänger bis C2 für das höchste sprachliche Niveau.

Niveaustufen der Prüfungen und Sprachkurse des Goethe-Instituts



Stufe des GER*

   Prüfungen
A1      Fit 1: Fit in Deutsch 1 für Jugendliche
   SD1: Start Deutsch 1
A2      Fit 2: Fit in Deutsch 2 für Jugendliche
   SD2: Start Deutsch 2
B1      ZD j: Zertifikat Deutsch für Jugendliche
   ZD: Zertifikat Deutsch
B2      B2: Goethe-Zertifikat B2
   ZDfB: Zertifikat Deutsch für den Beruf
   TestDaF: Test Deutsch als Fremdsprache
C1      C1: Goethe-Zertifikat C1
   PWD: Prüfung Wirtschaftsdeutsch
   TestDaF: Test Deutsch als Fremdsprache
C2      ZOP: Zentrale Oberstufenprüfung
   KDS: Kleines Deutsches Sprachdiplom
   GDS: Großes Deutsches Sprachdiplom

Voraussetzungen

Alle Prüfungen des Goethe-Instituts können auch von externen Kandidaten abgelegt werden, wenn sie über das entsprechende Sprachniveau verfügen. Der Besuch eines Vorbereitungskurses ist dennoch empfehlenswert. Angeboten werden dazu Präsenz- und Fernlernkurse, aber auch die Kombination aus beidem.

Service für Firmen

Neben den klassischen Prüfungen bietet das Goethe-Institut auch modernste, computeradaptive Testsysteme wie „Testservice Deutsch für den Beruf“ (BULATS) an. Mit diesem Service können Firmen die Fremdsprachenkenntnisse von Mitarbeitern und Bewerbern schnell und kostengünstig überprüfen.
GER: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen
Homepage des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens



Elementare Sprachverwendung
A1 A2
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

 

 
Selbständige Sprachverwendung
B1 B2
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

 

 
Kompetente Sprachverwendung
C1 C2
Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.