Л И Н Г В И С Т

- ЛИНГВИСТ МБОУ СОШ №2
- город Еманжелинск, Челябинская область, Russia
- Данный блог будет интересен учителям иностранного языка. Здесь вы найдёте занимательные материалы по языкам, информацию о ЕГЭ и ГИА по иностранному языку.В нашем блоге собран аутентичный материал на немецком, английском, французском языках: тексты, песни, фильмы,страноведческая информация, игры, диалоги, монологи, которые можно использовать на уроке и во внеклассной работе, для самостоятельной подготовки и изучения языков.
3 января 2011 г.
Songtexte
Hoppelhase Hans Songtext :
Hoppelhase Hans - o ho ho
Okay Freunde, jetzt wird gehoppelt
Hoppelhase Hans - o ho ho
Ohren anlegen und auf geht's
Hoppelhase Hans - o ho ho
macht heut' einen Tanz
Hoppelhase Hans - o ho ho
seht mal an der kann's
Okay Freunde, jetzt wird gehoppelt
Hoppelhase Hans - o ho ho
Ohren anlegen und auf geht's
Hoppelhase Hans - o ho ho
macht heut' einen Tanz
Hoppelhase Hans - o ho ho
seht mal an der kann's
Unterrichtshomepage für Deutsch und Englisch
Ulrich Koch
Unterrichtshomepage für Deutsch und Englisch
Unterrichtshomepage für Deutsch und Englisch
Diese Homepage bietet kostenlos: | ||
- | interaktive Übungen zur Selbstkontrolle in den Bereichen "Deutsch interaktiv" und "Englisch interaktiv" (z. Zt. ca. 300 Übungen) | |
- | Materialien und Musterlösungen | |
- | Unterrichtseinheiten | |
- | multimediale Präsentationen | |
- | fächer- und schulübergreifende Projekte | |
- | Intensivierungs- und Vertretungsstunden | |
- | Förder- und Nachhilfeunterricht |
Deutsch interaktiv
Übungen zur Selbstkontrolle (
1. Grammatik 1.1 Fachbegriffe => Übung 1 => Übung 2 => Übung 3 1.2 Wortlehre Deklination (Fälle) => Fallbestimmung 1 => Fallbestimmung 2 => Fallbestimmung 3 => Fallbestimmung 4 => Fallbestimmung 5 Formbestimmung => Kasus, Numerus und Genus => Person, Numerus, Tempus und Genus Verbi Komparation (Steigerung) => Positiv, Komparativ und Superlativ Modus (Aussageweise) => Imperativ (Befehlsform) => Der Konjunktiv in der indirekten Rede Passiv => Einführung => Umformungsübung Semantik (Wortbedeutungslehre) => Antonyme => Euphemismen => Synonyme (bedeutungsgleiche bzw. sinnververwandte Wörter) -------> "sagen" -------> "antworten" -------> "loben" -------> "langsam gehen" -------> "schnell gehen " -------> "schimpfen (1)" -------> "schimpfen (2)" -------> "ärgerlich" -------> Synonyme suchen Tempus (Zeit) => Präsens Indikativ => Präteritum (Imperfekt, 1. Vergangenheit) => Präteritum (Imperfekt, 1. Vergangenheit) => Perfekt (vollendete Gegenwart, 2. Vergangenheit Wortarten => Adverbien 1 => Adverbien 2 => Pronomen 1 => Pronomen 2 => Pronomen 3: Extemporale => Pronomen 4a: Vorübung Reimrätsel => Pronomen 4b: Hauptübung => Pronomen 5: => Pronomen 6: => Wortartbestimmung 1 => Wortartbestimmung 2 => Wortartbestimmung 3 => Wortartbestimmung 4 => Wortarten- und Satzgliedbestimmung Zusammengesetzte Wörter => Grundwort-Bestimmungswort 1.3 Satzlehre (Syntax) Satzarten => Gliedsätze (Klasse 6+) => Gliedsätze-Kommasetzung (Klasse 6+) => Haupt- und Nebensätze (1b): Lösungsblatt (Word-Dok) - (Klasse 5+) => Haupt- und Nebensätze (1c) => Haupt- und Nebensätze (2) => Haupt- und Nebensätze (3) => Haupt- und Nebensätze? (4) Der Drache Isidor Satzglieder => Wortarten- und Satzgliedbestimmung => Subjekt,Prädikat,Dativobjekt oder Akkusativobjekt => Satzgliedbestimmung 1 => Satzgliedbestimmung 2 => Satzgliedbestimmung 3 => Satzgliedbestimmung 4 => Satzgliedbestimmung 5 => Präpositionalobjekt => Präpositionalobjekt oder Adverbiale 1 => Präpositionalobjekt oder Adverbiale 2 Attribute => Infoblatt (Word-D.) - (Klasse 6) => Übung zu den Formen der Attribute => Lernzirkel zu den Attributen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Rechtschreibung
=> Übung 1 Groß- und Kleinschreibung => Adjektive u.a. => Nominalisierte Verben und Adjektive Konsonanten => b, bb, p oder pp ? => g, k oder ck ? => d, dd, t, tt oder dt ? => d, dd, t, tt oder dt ? => bdg-ptk ("Der Kaktus") Konsonanten: S-Lautung => Übung mit Regeln und Erklärungen => Gleiche Übung ohne Regeln und Erklärungen => Zusatzübung 1 => Zusatzübung 2 => Zusatzübung 3 => Zusatzübung 4 => Zusatzübung 5 Vermischtes => Mischübung 1 => Mischübung 2 => Mischübung 3 => Mischübung 4 => Mischübung 5 => Mischübung 6 => Mischübung 7 => Mischübung 8 Zeichensetzung => Zeichensetzung 1: allgemein => Zeichensetzung 2: wörtliche Rede => Zeichensetzung 3: allgemein => Zeichensetzung 4: allgemein => Zeichensetzung 5: allgemein => Zeichensetzung im Gliedsatz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Jahrgangsstufentests => Deutschtest (1) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. Aufsatz Unterstufe Bericht => Abisscherz Musteraufsatz (1) (Stefanie Sperlein / Word-Dok.) (Kl. 5+) => Abisscherz Musteraufsatz (2) (Lukas Schmitt / Word-Dok.) (Kl. 5+) => Abischerz (Fehlerauswertung) => Abischerz (sachliches und unsachliches Schreiben) => Berichtstil oder Erzählstil? => Bericht oder Erzählung? => Auswertung Probeaufsatz "Besuch im Hallenbad"(1) => Auswertung Probeaufsatz "Besuch im Hallenbad"(2) => Ein Schiffsunfall (Sebastian Kellner / Word-Dok.) (6. Kl.) => Auswertung Unfallberichtes => Auswertung Schulaufgabe Brief Persönlicher Brief => Persönlicher Brief 1: Umschlaggestaltung => Persönlicher Brief 2: Aufbau => Persönlicher Brief 3 => Persönlicher Brief 4 => Persönlicher Brief 5 => Persönlicher Brief 6 => Persönlicher Brief 7: Musteraufsatz (Stefanie Sperlein/ Word-Dok.) => Persönlicher Brief 8: Musteraufsatz (Saskia Pilz/ Word-Dok.) => Persönlicher Brief 9: Musteraufsatz (Eva Pfister/ Word-Dok.) => Persönlicher Brief 10: Musteraufsatz (Benedikt Pototzky/ Word-Dok.) => Persönlicher Brief 11: Musteraufsatz (Verena Zweier/ Word-Dok.) => Persönlicher Brief 12: Fehlerauswertung Sachlicher Brief => Auswertung eines Probeaufsatzes => Auswertung einer Schulaufgabe => Auswertung eines Probeaufsatzes Erzählung Bildergeschichte => Bildergeschichte 1: a) Arbeitsblatt b) Lösung (Word-Dok. - Kl. 5+6) => Bildergeschichte 2: "Der Schneemann" -----> a) Arbeitsblatt 1 mit automatischer Kontrolle -----> b) Arbeitsblatt 2 (Word-Formular ohne Lösungen) (Kl. 5+6) -----> c) Arbeitsblatt 2 (Word-Formular mit Lösungen) (Kl. 5+6) => Bildergeschichte 3: "Hund-Einbrecher" -----> a) Arbeitslatt 1 mit automatischer Kontrolle -----> b) Arbeitsblatt 2 (Word-Formular ohne Lösungen) (Kl. 5+6) -----> c) Arbeitsblatt 2 (Word-Formular mit Lösungen) (Kl. 5+6) => Bildergeschichte 4: "Das Spiegeleisen" (Word-Dok. - Kl. 5+6) => Bildergeschichte 5: Reitergeschichte Erlebniserzählung => Erzählung 1 => Erzählung 2 => Erzählung 3 => Erzählung 4 => Erzählung 5 => Erzählung 6 => Erzählung 7 Erlebnisschilderung => Im Himmel? (Musteraufsatz von Kilian Schneider, Word-Dokument, Klasse 7+) Fantasiegeschichte => Fantasiegeschichte 1 => Fantasiegeschichte 2 => Fantasiegeschichte 3 (Musteraufsatz, Word-Dokument, 5+6) => Fantasiegeschichte 4 (Benedikt Pototzkys preisgekrönte Geschichte / Word.Dok.) Reizwortgeschichte => Reizwortgeschichte1 => Reizwortgeschichte 2 => Reizwortgeschichte 3 => Jugendherberge - Kissenschlacht - Lehrer (Aufsatz von Julia Karmasin)
Oberstufe Literarische Erörterung => Goethe, Schuldmotiv (Word-D.)
=> Literarische Erörterung zum Motiv des Scheiterns (Aspekte - Word-D.) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. Literatur
=> Adonius-Vers (Mediator-Animation) => Bilder => Epochen (Kreuzworträtsel) => Epocheneinordnung von Autoren => Euphemismus => Metrum 1: Versfuß und Anzahl der Hebungen => Metrum 2 => Reimform => Reimrätsel => Stilfiguren: Bilder => Stilfiguren: Klangfiguren => Stilfiguren: Wortfiguren => Stilfiguren: Satzfiguren => Stilfiguren Gedankenfiguren => Stilfiguren: gemischt
|
Подписаться на:
Сообщения (Atom)