Bauwerke
Das zwischen 1788 und 1791 errichtete
Brandenburger Tor ist Berlins Wahrzeichen und Symbol der überwundenen Teilung. Es ist den
Propyläen auf der Akropolis in
Athen nachempfunden und wird von einer Quadriga mit der Siegesgöttin
Viktoria gekrönt, die von ihrem Schöpfer
Johann Gottfried Schadow jedoch als Friedensgöttin
Eirene gedacht war. Das Tor ist das westliche Ende der Straße
Unter den Linden, die sich bis zur
Museumsinsel in der
Spree und dem
Berliner Dom hinzieht. Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 verlief dort die Grenze zwischen beiden Stadthälften.
Комментариев нет:
Отправить комментарий